Leitung in der KiTa
Die Perspektive erweitern und systemisch denken
Methoden für den KiTa-Alltag
Der systemische Blick hilft dabei, komplexe Situationen im KiTa-Alltag neu zu verstehen und verschiedene Perspektiven einzunehmen.
Doch was genau steckt hinter dem Begriff „systemisches Denken“ und wie lässt sich dieser Ansatz sinnvoll im pädagogischen Alltag nutzen?
Die Teilnehmenden erhalten Impulse, um herausfordernde Situationen klarer einordnen, wirksamer begleiten und mit mehr Leichtigkeit handeln zu können.
Neben systemischen Grundlagen erarbeiten wir uns ein Modell zur Einzelfallbetrachtung, das Sie zwischen den beiden Terminen in der Praxis erproben und anschließend reflektieren können.
Inhalte:
• Einführung in systemische Grundlagen und Denkmodelle
• Methode zur strukturierten Einzelfallreflexion
• Arbeit mit Fallbeispielen der Teilnehmenden
• Erprobung im Alltag und gemeinsame Auswertung
Status:
Kursnr.: 26KT047
Beginn: Mo., 26.10.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2 Kurstage
Kursort: Gemeinde- und Begegnungshaus in Dannstadt-Schauernheim
Gebühr:
: 310,00 €
Gebühr für KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 250,00 €
Gebührendetails:
Kirchenstraße 22a
67125 Dannstadt-Schauernheim
26.10.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim
20.11.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim