/ Kursdetails

Pädagogische Praxis gestalten

"Nein, das hatte ich zuerst!"
Konflikte unter jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten

„Nein, das hatte ich zuerst!“

Konflikte unter jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten


Kinder geraten bereits in jungen Jahren täglich in viele konflikthafte Situationen. Diese fordern pädagogische Fachkräfte nicht selten heraus.

Diese Interaktionen der Kinder untereinander werden als alterstypische konflikthafte Auseinandersetzungen beschrieben.  Studien und Beobachtungen in der KiTa-Praxis zeigen, dass ein Eingreifen durch die pädagogische Fachkraft nicht in jedem Fall nötig und hilfreich ist. Kinder entwickeln Strategien um mit diesen kleinen, meist sehr kurzen Situationen, gut umzugehen oder selbst lösen zu können. Dies wirkt sich positiv auf ihre ganze Entwicklung aus.

Die entsprechende Begleitung der responsiven Pädagog*in ist unabdingbar. Dies umfasst neben genauem Beobachten und „präsent sein“ auch ein Fachwissen über die sozial-emotionale Entwicklung dieser Altersstufe sowie Kenntnisse über den Einfluss von Rahmenbedingungen wie Raum, Material und Tagesablauf auf die täglichen Konflikte.


Inhalte:

  • Entwicklungspsychologische Hintergründe dieser Altersstufe
  • Körpersprache als erste Sprache
  • Das Hirn im Stressmodus
  • Konfliktanlässe, Motive für Konflikte
  • Responsive Konfliktassistenz der Pädagog*innen
  • Die Bedeutung der Peers füreinander
  • Von außen initiierte Konfliktanlässe

Status: Plätze frei

Kursnr.: 26KT050

Beginn: Mi., 09.09.2026, 08:00 - 12:00 Uhr

Dauer: halbtägig

Kursort: online

Gebühr: : 110,00 €
Gebühr für KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 80,00 €

Gebührendetails:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.09.2026

Uhrzeit

08:00 - 12:00 Uhr

Ort

Datum

10.09.2026

Uhrzeit

08:30 - 12:00 Uhr

Ort