Pädagogische Praxis gestalten
Gemeinsam für die Zukunft
Mit Mitmachkindern & Müllmonstern nachhaltig lernen
Soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel und Ressourcenschonung – dies sind Themen, mit denen sich die Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) auseinandersetzt. BNE ist ein Bildungskonzept, dass Menschen dazu befähigen soll, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Dadurch soll vor allem eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen gewährleistet werden.
Wie kann also ein nachhaltigerer KiTa-Alltag gestaltet werden? Wie lassen sich Themen wie Abfall, Klima oder Konsum kindgerecht in der KiTa aufgreifen? Und wie kann es gelingen, Partizipation und Demokratie im KiTa-Alltag zu leben?
Fragen stellen, Ideen entwickeln und Haltung reflektieren - darum geht es in dieser praxisnahen Fortbildung.
Inhalte:
- Grundlagen der BNE kennenlernen
- eigene Haltung zur Thematik reflektieren
- BNE als Querschnittsthema in der KiTa
- Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen
- Praxisbeispiele zur Umsetzung der BNE
Status:
Kursnr.: 26KT048
Beginn: Do., 23.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: eintägig
Kursort: online
Gebühr:
Standard-Gebühr: 105,00 €
Gebühr für KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 75,00 €
Gebührendetails:
23.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr