/ Kursdetails
Veranstaltung ""Mia hat Luca schon wieder gebissen!" Beißverhalten unter jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten" (Nr. 6KT023) wurde in den Warenkorb gelegt.

Pädagogische Praxis gestalten

"Mia hat Luca schon wieder gebissen!"
Beißverhalten unter jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten

In vielen KiTas, die junge Kinder betreuen und in ihrer Entwicklung begleiten, begegnen wir immer wieder Kindern, die in unterschiedlichsten Situationen und in verschiedener Ausprägung Beißverhalten zeigen. Plötzlich, wie aus dem Nichts heraus, tritt es auf und manchmal in einer Heftigkeit, die uns und auch die Kinder in der Gruppe erschreckt.
Nicht selten sind wir überfordert, gestresst und hilflos und reagieren mit Interventionen, die als unangemessen bezeichnet werden können, zum Beispiel dem „Time-Out“ oder anderen Bestrafungen.
Jedoch ist gut erforscht, dass es eine Vielzahl an möglichen Ursachen und Gründen für das Verhalten der Kinder gibt und es unerlässlich ist, sich fachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Diese Fortbildung wird Ihnen helfen, die Kinder responsiv zu begleiten und ihnen als Konfliktassistent*in zur Seite zu stehen.

Inhalte:

  • Begriffsdschungel sortieren: Aggression, Konflikt, Autonomiephase, Beißen – wie hängt es zusammen?
  • Ist Beißverhalten eine Verhaltensstörung oder ein Reifungsphänomen?
  • Ursachen für Beißverhalten
  • Körpersprache als erste Sprache der Kinder
  • Responsive, fachliche Interventionen bei Beißverhalten
  • Systematisches Beobachten und Interventionen, die unterstützen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungspersonen

Status: Plätze frei

Kursnr.: 26KT023

Beginn: Mi., 11.02.2026, 08:00 - 12:00 Uhr

Dauer: halbtägig

Kursort: online

Gebühr: : 110,00 €
Gebühr für KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 80,00 €

Gebührendetails:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.02.2026

Uhrzeit

08:00 - 12:00 Uhr

Ort

Datum

18.02.2026

Uhrzeit

08:30 - 12:00 Uhr

Ort