Offene Sozialarbeit
Rassismuskritisches denken und handeln im Beratungskontext – Perspektiven für die eigene Praxis
In der Beratung kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensrealitäten, Erfahrungen und Bedarfen zu uns. Unsere eigene Landkarte in der Beratung ist geprägt durch unsere eigene Erfahrungswelt. Umso wichtiger ist es, sich über eigene „Bilder im Kopf“ und individuelle sowie institutionelle Leerstellen bewusst zu werden. Denn unterschiedliche Diskriminierungsformen – und so auch Rassismus – sind gesamtgesellschaftliche Phänomene, die auch in Beratungskontexten strukturell verankert sind und dort ihre Wirkung entfalten. An den zwei aufeinander aufbauenden Workshoptagen beschäftigen wir uns u.a. mit Fragen wie: |
· Welches Bewusstsein habe ich für meine eigene gesellschaftliche Positioniertheit in Bezug auf Rassismus? |
· Wie können wir unsere eigene Brille hinsichtlich der Verschränkung verschiedener Diskriminierungsformen schärfen? |
· Wie kann ich in meiner Praxis einen (selbst-) kritischen Umgang im Kontext Rassismus entwickeln? |
· Wie kann ich Beratung von Menschen mit Rassismuserfahrungen verantwortungsvoll gestalten und Diskriminierung entgegenwirken? |
Die Referent*innen Jessie Mmari und Ilja Gold sind im Kontext Rassismus unterschiedlich positioniert und arbeiten in verschiedenen Bildungs- und Beratungssettings. Hierbei verbinden sie macht- und rassismuskritische Perspektiven mit systemischen Ansätzen. Alle in der Beratung tätigen Menschen sind unabhängig von ihren Vorkenntnissen herzlich zum Workshop eingeladen. Achtung: Die Fortbildung findet an 2 Tagen statt: 25.11.2022 & 15.03.2023. Sie ist als Reihe 2022/23 angelegt. Zwischen den Terminen soll das erlernte erprobt werden. Die beiden Tage können nur zusammen gebucht werden. Die Gebühren betragen je Tag 60,00 €. Die Rechnung erfolgt je Haushaltsjahr. |
Status:
Anmeldefrist: 30.09.2022
Kursnr.: 22OS005
Beginn: Fr., 25.11.2022, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer: 2 Kurstage
Kursort: Zoom-Meeting, Einwahldaten werden vorab zeitnah zugeschickt
Gebühr: 120,00 € (inkl. MwSt.)
Gebührendetails:
25.11.2022
09:00 - 13:00 Uhr
Zoom-Meeting, Einwahldaten werden vorab zeitnah zugeschickt
15.03.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Zoom-Meeting, Einwahldaten werden vorab zeitnah zugeschickt