Offene Sozialarbeit
Im Ernstfall mit Humor
Humor in der Praxis bedeutet, eine neue Leichtigkeit zu erlangen im Umgang mit den Herausforderungen des Berufsalltags. Das bringt mehr Freude an der Arbeit, bessere Kommunikation, einen leichteren Umgang mit Konflikten und Beschwerden und weniger Burnout! Geht das… immer flexibel sein, empathisch, hilfsbereit, kompetent…? Im Humor liegt die Kraft der Versöhnung. Das sind wunderbare Werkzeuge für eine bessere Teamarbeit. Was ist aber, wenn einem der Humor abhanden kommt? Die Fähigkeit zur Unbeschwertheit und zu einem konfliktfreien Miteinander liegt bereits in den eigenen Ressourcen verwurzelt. Es ist diese Kompetenz, die wir stärken wollen mit diesem Humor-Training. In diesem Seminar werden wir uns spielerisch und didaktisch dem Thema „Humor als Weg zu einer gelungenen Kommunikation“ nähern. Paradoxerweise schafft man gerade durch die richtige Distanz mehr Nähe. Lachen ist eines der besten Beispiele dafür. Keinem muss man beibringen, wie das geht. Man muss nur wissen, wie man wieder dahin kommt, wenn einem der "Ernstfall" droht.
Für die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes Pfalz ist diese Fortbildung dienstlich veranlasst (siehe §5 Dienstvereinbarung über flexible Arbeitszeiten) und wird wie in §5.2. gewertet.
Status:
Anmeldefrist: 31.03.2022
Kursnr.: 22OS003
Beginn: Mi., 26.10.2022, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer: eintägig
Kursort: Arbeitsgemeinschaft der Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Gebührendetails:
26.10.2022
09:30 - 16:30 Uhr
Große Bleiche 47, 55116 Mainz