Kommunikation und Gesprächsführung
Konfliktgespräche mit Eltern konstruktiv führen
Anlässe für Konfliktgespräche oder als schwierig erlebte Gespräche mit Eltern gibt es viele im KiTa-Alltag. Für eine gute Erziehungspartnerschaft ist es wichtig, konstruktiv damit umzugehen.
Doch diese Aufgabe ist für die Fachkräfte oft mit großen Herausforderungen verbunden. Sei es, dass problematische oder unangenehme Inhalte angesprochen werden müssen, die Eltern ablehnend reagieren oder wechselseitige Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen das Gespräch bestimmen.
In dieser zweitätigen Fortbildung werden Grundlagen einer ressourcen- und lösungsorientierten Haltung und Gesprächsführung sowie Strategien für Konfliktgespräche praxisnah vermittelt und erprobt.
Konkrete Beispiele aus dem KiTa-Alltag können eingebracht werden. Ziel der Fortbildung ist es, mehr Handlungssicherheit für die Vorbereitung und Durchführung von herausfordernden Elterngesprächen zu gewinnen.
Inhalte:
- Grundlagen ressourcen- und lösungsorientierter Gesprächsführung
- hilfreiche Kommunikationsstrategien für herausfordernde Gespräche
- Vorbereitung und Ablauf von Konfliktgesprächen
- Reflexion der eigenen Haltung in einem geschützten Rahmen
Status:
Anmeldefrist: 10.10.2022
Kursnr.: 23KT052-1
Beginn: Mi., 02.11.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Kurstage
Kursort: Diakonisches Werk Pfalz in Speyer
Gebühr:
Standard-Gebühr: 280,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 220,00 €
Gebührendetails: ohne Verpflegung
Karmeliterstraße 20
67346 Speyer
02.11.2022
09:00 - 16:30 Uhr
Karmeliterstraße 20, 67346 Speyer
03.11.2022
09:00 - 16:30 Uhr
Karmeliterstraße 20, 67346 Speyer