/ Kursdetails

Qualifizierungsreihen

Qualifizierung von KiTa-Führungskräften

Als Leitung einer KiTa tragen Sie maßgeblich die Verantwortung für die Qualität der Erziehung, Betreuung und frühkindlichen Bildung. Sie planen, organisieren und überwachen den Betrieb und übernehmen dabei Führungs- und Managementaufgaben.

In dieser Fortbildung werden Sie für die komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit als Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder qualifiziert.

Die Inhalte sind an der trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung orientiert.

Die Qualifizierungsreihe  beträgt 120 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 15 Tage und 7 Module.



Modul 1: Persönliche Rollenklärung und Vergewisserung der eigenen persönlichen und pädagischen Ziele

Modul 2: Rechtlicher Kontext

Modul 3: Personalführung

Modul 4: Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung

Modul 5: Zusammenarbeit mit Eltern/Sorgeberechtigten

Modul 6: Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger

Modul 7: Mitwirkung und Vertretung der Einrichtung


Inhalte:


  • Gestaltung, Steuerung und Koordination der pädagogischen Aufgaben unter Berücksichtigung rechtlicher, struktureller und finanzieller Rahmenbedingungen
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle
  • eigenes Führungs-, Kommunikations- und Konfliktverhalten reflektieren und weiterentwickeln
  • Weiterentwicklung des eigenen Teams sowie die Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Kooperation mit dem Träger
  • Gestaltung der Kooperation mit den Eltern/Sorgeberechtigten
  • Möglichkeiten und Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit
  • Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern im Sozialraum
  • Steuerung durch Qualitätsmanagement
  • Arbeit in und mit Netzwerken weiterentwickeln


Eine detaillierte Beschreibung der Module finden Sie in der Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von Leitungsqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz, abrufbar auf der Homepage des Bildungsministeriums RLP unter https://kita.rlp.de/traeger-und-fachkraefte/fachkraeftevereinbarung



Die Qualifizierungsreihe findet an verschiedenen Seminarorten statt.

Modul 1, Modul 3: Dannstadt-Schauernheim

Modul 2.1: online

Modul 2.2  und Modul 4-7: Kaiserslautern


Die Reihe ist zusammenhängend und baut aufeinander auf.

Bitte beachten Sie bei Krankheit oder Urlaub unsere AGB.


Status: Plätze frei

Kursnr.: 26KT049

Beginn: Di., 10.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 15 Kurstage

Kursort: Gemeinde- und Begegnungshaus in Dannstadt-Schauernheim

Gebühr: : 1950,00 €
Gebühr für KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 1575,00 €

Gebührendetails:

Prot. Gemeinde- und Begegnungshaus
Kirchenstraße 22a
67125 Dannstadt-Schauernheim
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.11.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim

Datum

11.11.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim

Datum

04.12.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Datum

18.01.2027

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Datum

19.01.2027

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort


Seite 1 von 3