Pädagogische Handlungskonzepte
Einblicke in die Montessori Pädagogik
- der Weg zum inneren Frieden des Kindes
Das Leitbild dieser Reformpädagogik ist ein grundsätzliches Erziehungsprinzip und eine Grundhaltung für Frieden und Freiheit.
Durch den konsequenten Respekt gegenüber allem Lebendigen, durch ein Ernstnehmen und Anerkennen der kindlichen Bedürfnisse, durch Sensibilisierung für das Wunder "Leben", sowie durch die tägliche Pflege des sozialen Miteinanders werden die Voraussetzungen geschaffen, durch die ein Mensch friedensfähig wird. Die Montessori-Pädagogik versucht somit ihren Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.
Aus diesem Gedanken heraus entsteht die zentrale Leitfrage der gesamten pädagogischen Arbeit der Montessori-Pädagogik.
Diese lautet: Was benötigt dieser Mensch in diesem Augenblick für seine optimale Entwicklung und was kann der/ die Pädagoge:in dafür tun?
Die Pädagogik hat den Anspruch, die jeweilig individuell bestmögliche Entwicklung des Kindes zu fördern und sie bietet dazu ganz unterschiedliche Zugänge und Lernwege, je nach individuellen Entwicklungsbedürfnissen, Lernvoraussetzungen und Interessen des Kindes.
Status:
Anmeldefrist: 27.02.2023
Kursnr.: 23KT025-3
Beginn: Mo., 20.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: eintägig
Kursort: Bahnhof Rohrbach in Rohrbach/Landau
Gebühr:
: 155,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 125,00 €
Gebührendetails: inkl. Verpflegung
Bahnhofstraße 61
76865 Rohrbach
20.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Bahnhofstraße 61, 76865 Rohrbach