Leitung in der Kita
Dienstplangestaltung Qualitätswerkstatt (Führungsprozess 2.2.1)
Dienstplangestaltung ist eine vielschichtige Herausforderung.
Die Dienstplanung soll gewährleisten, dass Mitarbeitende der KiTa in ausreichendem Maße und mit erforderlicher Qualifikation für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen.
Wie kann dies gelingen? Welche Modelle gibt es und berücksichtigen sie die unten genannten Ziele aus unserem Qualitätsmanagement?
Folgende Ziele sind für die Dienstplanung anzustreben (F.2.2.1):
Die Dienstplanung stellt sicher, dass die vorgeschriebenen und vertraglich vereinbarten Leitungen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erbracht werden.
Die Dienstplanung orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und Eltern und berücksichtigt angemessen die Wünsche der Mitarbeitenden.
Die Dienstplanung entspricht den arbeitsrechtlichen Anforderungen.
In der Dienstplanung sind Pausen und Verfügungszeiten gekennzeichnet.
In der Dienstplanung ist Zeit für die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, für Dienstbesprechungen und Reflexion berücksichtigt.
Im Austausch über die derzeitigen Modelle, mit denen Sie arbeiten und durch gemeinsames Weiterdenken wollen wir uns der Herausforderung der Umsetzung der o. g. Ziele stellen.
Status:
Anmeldefrist: 31.03.2021
Kursnr.: 21KT023
Beginn: Mo., 14.06.2021, 9:00 - 16:30 Uhr
Dauer: zweitägig
Kursort: Gemeindezentrum Alte Eintracht
Gebühr: 180,00 € ohne Verpflegung (inkl. MwSt.)
Unionstraße 2
67657 Kaiserslautern
14.06.2021
09:00 - 16:30 Uhr
Unionstraße 2, Gemeindezentrum Alte Eintracht
15.06.2021
09:00 - 16:30 Uhr
Unionstraße 2, Gemeindezentrum Alte Eintracht