Qualitätsmanagement
QM-Netzwerktreffen
Eines unserer zentralen Ziele ist die Qualität in den Kindertageseinrichtungen zu fördern. Hierfür möchten wir alle Akteure, die an der qualitativen Arbeit in den KiTas beteiligt sind, zusammenführen und miteinander vernetzen.
Das QM-Netzwerktreffen dient auch der Nachhaltigkeit des Themas Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt der Inhalte von Kita+QM. Inhaltlich wird es darum gehen, QM weiterhin in der KiTa zu vertiefen, bzw. wieder zu beleben. Das QM-Netzwerktreffen ersetzt nicht die Nachschulungen zu den Kern- und Führungsprozessen, sondern stellt eine Vertiefung bzw. Reflexion dar.
Die Zusammenarbeit im QM-Netzwerk bietet zahlreiche Vorteile und Chancen für die Einrichtungen und den Teilnehmerkreis:
- Vernetzung mit anderen KiTas und Fachkräften - Synergieeffekte
- Know-how anderer Fachkräfte mitnutzen: miteinander und voneinander lernen
- neues Wissen aufbauen oder bestehendes QM-Wissen vertiefen
- neue Sichtweisen und Blickwinkel erfahren und kennenlernen: „über den Tellerrand schauen“ und erfahren wie andere KiTas QM in der Praxis umsetzen
- Ideen aus der Praxis kennenlernen und Anregungen zur Umsetzung erhalten
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch
- Einbringen von eigenen Kompetenzen
Ziel und Inhalte des ersten Treffens (hier ist QM-Erfahrung von Vorteil):
- Ist-Stand-Analyse
- Erhebung der Bedarfe aus der Praxis
mögliche Ziele und Inhalte des zweiten Treffens, basierend auf dem Ergebnis des ersten Netzwerktreffens:
- gegenseitiger Austausch
- Themen zu KiTa+QM und evangelisches Gütesiegel BETA
- Orientierung an den Bedarfen der Einrichtungen
Ab dem zweiten Netzwerktreffen können gerne KiTa-Führungskräfte, Qualitätsentwickelnde oder interessierte Fachkräfte teilnehmen.
Das QM-Netzwerktreffen ist eine Ergänzung zu internen QM-Treffen der eigenen KiTa oder eines Trägerzusammenschlusses und dient dem Austausch über die eigene KiTa hinaus, im Sinne eines Miteinander – Voneinander – Lernens.
Das QM-Netzwerk wird vom Fachbereich KiTa organisiert und moderiert.
Status:
Anmeldefrist: 27.11.2023
Kursnr.: 23KT075-2
Beginn: Do., 30.11.2023, 08:30 - 11:30 Uhr
Dauer: halbtägig
Kursort: Zoom-Meeting, Einwahldaten werden vorab zeitnah zugeschickt
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Gebührendetails:
30.11.2023
08:30 - 11:30 Uhr
Zoom-Meeting, Einwahldaten werden vorab zeitnah zugeschickt