/ Kursdetails

Pädagogische Handlungskonzepte

Offene Arbeit - wie kann das gut gelingen?

Sie überlegen im Team Ihre pädagogische Arbeit vom Gruppenkonzept in ein offenes Konzept umzustellen?

Welche Vor- und Nachteile hat die offene Arbeit für die Kinder und das pädagogische Team?

Welche Strukturen sind im Tagesablauf für ein gutes Gelingen nötig?

Welche Stolpersteine werden auftauchen? Wie kann die offene Arbeit gut gelingen und was ist dazu nötig?


Diesen und weiteren Fragen werden wir in dieser Fortbildung nachgehen.

Frau Franz ist Leiterin einer KiTa mit offenen Arbeit und verfügt über fundiertes theoretisches und praktisches Wissen zur offenen Arbeit in einer Kindertagesstätte.


Status: Plätze frei

Anmeldefrist: 05.09.2023

Kursnr.: 23KT039-2

Beginn: Mi., 27.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: eintägig

Kursort: Gemeinde- und Begegnungshaus in Dannstadt-Schauernheim

Gebühr: : 155,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 125,00 €

Gebührendetails: inkl. Verpflegung

Prot. Gemeinde- und Begegnungshaus
Kirchenstraße 22a
67125 Dannstadt-Schauernheim
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

27.09.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim