Qualifizierungsreihen
Fachkraft für Kinderperspektiven Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln (Kernprozess 2.9)
Bei der Qualitätsentwicklung in KiTas sind viele Akteure beteiligt. In internen Evaluationsprozessen nach QUASI, Qualitätszirkeln etc. sind stets die Interessen und das Wohl der Kinder zu berücksichtigen. In den neu zu gründenden KiTa-Beiräten hat eine Fachkraft explizit den Auftrag, die Perspektiven der Kinder einzubringen. Was ist Kindern in ihrer KiTa wichtig? Was wünschen sie sich und was brauchen sie, um sich in der KiTa wohl und sicher zu fühlen und sich bilden zu können? Wie kann es gelingen, die Perspektiven der Kinder systematisch nachzuvollziehen, sichtbar bzw. hörbar zu machen und in KiTa-Beiräte und Qualitätsentwicklungsprozesse einzuspeisen? Als „Fachkraft für Kinderperspektiven“ begeben Sie sich auf eine Forschungs-, Entdeckungs- und Reflexionsreise, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Inhalte der Weiterbildung:
Die Fortbildung umfasst insgesamt 6 Tage + 2 zusätzliche Praxistage in einer KiTa. Dieses Angebot erfolgt in enger Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung und dem DESI-Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann). |
Status:
Anmeldefrist: 18.06.2021
Kursnr.: 21KT015
Beginn: Mi., 01.09.2021, 9:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 6 Kurstage
Kursort: Prot. Bildungszentrum Butenschoen-Haus
Gebühr: 730,00 € Zusätzlich fallen ca. € 50,00 für den "Methodenschatz" der Bertelsmann-Stiftung an. (inkl. MwSt.)
Luitpoldstraße 8
76829 Landau
01.09.2021
09:00 - 16:30 Uhr
Luitpoldstraße 8, Prot. Bildungszentrum Butenschoen-Haus
02.11.2021
09:00 - 16:30 Uhr
Luitpoldstraße 8, Prot. Bildungszentrum Butenschoen-Haus
01.12.2021
09:00 - 16:30 Uhr
Luitpoldstraße 8, Prot. Bildungszentrum Butenschoen-Haus
13.01.2022
09:00 - 16:30 Uhr
Luitpoldstraße 8, Prot. Bildungszentrum Butenschoen-Haus
15.02.2022
09:00 - 16:30 Uhr
Luitpoldstraße 8, Prot. Bildungszentrum Butenschoen-Haus