Pädagogische Handlungskonzepte
Altersmischung und offene Arbeit - Chancen und Herausforderungen
Wenn Altersmischung und offene Arbeit im Konzept der Kindertagesstätte verbunden sind, stellt sich für Fach- und Leitungskräfte häufig die Frage:
- Wie kann es uns gelingen, „Räume“ für die unterschiedlichen Interessen der Kinder zu schaffen?
- Wie können wir den Bedürfnissen der Kinder in den verschiedenen Altersgruppen gerecht werden?
- Was braucht es dafür?
- Welche Altersgruppierung, welche Gruppenstruktur ist die für uns Passende?
In dieser Fortbildung nehmen wir Gelingensbedingungen der Offenen Arbeit in den Blick, richten unseren Fokus darauf, wie die Altersmischung in der Offenen Arbeit gelingen kann und welche Herausforderungen und Grenzen damit verbunden sind.
Inhalte:
- Entwicklungsvorteile altersübergreifenden Lernens
- Forschungsstand zu altersübergreifender und Offener Arbeit
- strukturelle und konzeptionelle Gelingensbedingungen: professionelle Alltags- und Raumgestaltung
- verschiedene Modelle der Altersmischung und der Gruppenkonstellation
Status:
Anmeldefrist: 02.10.2023
Kursnr.: 23KT022
Beginn: Mo., 13.11.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer: 2 Kurstage
Kursort: Galappmühle in Kaiserslautern
Gebühr:
: 310,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 250,00 €
Gebührendetails: inkl. Verpflegung
An der Galappmühle 3
67659 Kaiserslautern
13.11.2023
09:30 - 17:00 Uhr
An der Galappmühle 3, 67659 Kaiserslautern
14.11.2023
09:30 - 17:00 Uhr
An der Galappmühle 3, 67659 Kaiserslautern