Pädagogische Praxis gestalten
Bildungsort Mahlzeit
Essen und Trinken in der KiTa gestalten und begleiten
Bildungsort Mahlzeit
Essen und Trinken in der KiTa gestalten und begleiten
Kinder nehmen im Laufe des KiTa-Alltags bis zu fünf Mahlzeiten zu sich. Diese oft wiederkehrende Alltagssituation prägt die gesamte Entwicklung des Kindes und der Gestaltung ist ein hoher Stellenwert einzuräumen.
Wie responsiv gestaltet und begleitet die pädagogische Fachkraft diese Situation?
Wie kann sie den häufig hohen Stress in dieser Schlüsselsituation vermindern und worauf kommt es an, wenn es um die Organisation geht?
Welchen Einfluss haben institutionelle Rahmenbedingungen und wie kann man die Mahlzeiten so miteinander verbringen, dass daraus eine gewinnbringende Wohlfühl-Situation wird, die bei einem guten Gelingen, vielfältige Bildungs- und Selbstbildungsprozesse ermöglicht?
Welche Regeln sind über Bord zu werfen und welche machen Sinn?
Welche Rolle spielen die Räumlichkeiten und das pädagogische Konzept?
Inhalte:
- Grundlagenwissen Ess-Entwicklung bei Kindern
- Aufgabe der responsiven Fachkraft
- Herausforderungen
- Partizipation in den Mahlzeitensituationen
- Ergebnisse der BiKa-Studie
- Zeichen von Hunger und Sättigung
- Zum Umgang mit Probieren
- Regeln in den Blick nehmen
- Sprachliche Begleitung während der Mahlzeiten
- Bildungsort Mahlzeiten: Was wir beim Essen lernen
Status:
Kursnr.: 26KT025
Beginn: Mi., 04.11.2026, 08:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 2 Kurstage
Kursort: online
Gebühr:
: 110,00 €
Gebühr für KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 80,00 €
Gebührendetails:
04.11.2026
08:00 - 12:00 Uhr
11.11.2026
08:30 - 12:00 Uhr