Arbeitskreise und Netzwerktreffen
Netzwerkkonferenz für päd. Verantwortliche in Trägerzusammenschlüssen
Es ist eines unserer zentralen Ziele alle Akteure, die an der Arbeit in den Kindertagesstätten beteiligt sind, zusammenzuführen und sie miteinander zu vernetzen.
Die Zusammenarbeit im Netzwerk bietet viele Vorteile und Chancen:
- neue Kontakte gewinnen/Vernetzung
- neues Wissen aufbauen oder bestehendes Wissen vertiefen
- gute Ideen kennenlernen, Anregungen erhalten
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch
- Know-how anderer mitnutzen
- die Einbringung von eigenen Kompetenzen, Anerkennung erhalten
- neue Sichtweisen und Blickwinkel erfahren und kennenlernen: über den Tellerrand schauen und zu erfahren wie andere Trägerverbünde mit den verschiedenen Herausforderungen in der KiTa-Praxis umgehen.
Das Netzwerk bietet die notwendigen Strukturen, um Beziehungen zwischen den Akteuren herzustellen und gemeinsam gesetzte Ziele zu verfolgen. Eine erfolgreiche Vernetzung der Akteure führt zu produktiven Synergieeffekten. So können zum einen Informationen, Erfahrungen sowie Ideen ausgetauscht und zum anderen Ressourcen geteilt und damit Parallelaktivitäten vermieden werden.
Im Fokus werden neben dem gegenseitigen Austausch auch die Themen rund um die Bedarfe von Kindertagesstätten und deren Unterstützungsmöglichkeiten stehen.
Status:
Anmeldefrist: 24.06.2025
Kursnr.: 25KT040-2
Beginn: Fr., 27.06.2025, 10:30 - 13:30 Uhr
Dauer: halbtägig
Kursort: Diakonisches Werk Pfalz in Speyer
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Gebührendetails: ohne Verpflegung
Karmeliterstraße 20
67346 Speyer
27.06.2025
10:30 - 13:30 Uhr
Karmeliterstraße 20, 67346 Speyer