Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen
Wie können wir gemeinsam einen Weg finden?
- lösungsorientierter Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern
Wer mit Kindern zusammenarbeitet, wird immer wieder mit Verhaltensweisen konfrontiert, die für das Kind und sein soziales Umfeld eine Herausforderung darstellen.
Dabei ist das Spektrum problematischer Verhaltensweisen weit gefächert: manche Kinder reagieren mit Wutausbrüchen und aggressivem Verhalten, andere halten sich nicht an vereinbarte Regeln,
wieder andere reagieren eher zurückgezogen, zeigen vielfältige Ängste und Unsicherheiten.
Für pädagogische Fachkräfte stellt sich die Frage, wie sie Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen angemessen unterstützen können?
In diesem Seminar soll ein lösungsorientierter Umgang mit problematischen Verhaltensweisen von Kindern vermittelt werden.
Ausgangspunkt sind dabei immer die Stärken und Ressourcen des Kindes. Davon ausgehend richtet sich der Blick auf die Fähigkeiten, die das Kind erlernen soll, um das problematische Verhalten hinter sich lassen zu können.
Dazu werden im Rahmen des Seminars Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen, Verhaltensmöglichkeiten in der akuten Problemsituation und Handlungsstrategien vermittelt, die das Kind darin unterstützen, neue Fähigkeiten und Kompetenzen zur Überwindung des unerwünschten Verhaltens zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wird auch das „Ich schaffs Programm“ von Ben Furman vorgestellt.
Status:
Anmeldefrist: 20.03.2023
Kursnr.: 23KT021
Beginn: Mi., 03.05.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Kurstage
Kursort: Galappmühle in Kaiserslautern
Gebühr:
: 310,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 250,00 €
Gebührendetails: inkl. Verpflegung
An der Galappmühle 3
67659 Kaiserslautern
03.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
An der Galappmühle 3, 67659 Kaiserslautern
04.05.2023
09:00 - 16:30 Uhr
An der Galappmühle 3, 67659 Kaiserslautern