Offene Sozialarbeit
Fachkraft im Verfahren der Vertraulichen Geburt
Die Beratung von Schwangeren mit Anonymitätswunsch ist gesetzliche Aufgabe aller Schwangerenberater*innen. Will die Schwangere anonym bleiben und das Kind zur Adoption freigeben, kann durch das Verfahren der Vertraulichen Geburt eine medizinisch betreute Entbindung ermöglicht, die Vertraulichkeit der Frau gesichert und das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Herkunft gesichert werden. Den Schwangerschaftsberatungsstellen wird dabei eine zentrale und steuernde Funktion zugewiesen, die zahlreiche Fragen Herausforderungen mit sich bringt.
- Was sind die Aufgaben aller Berater*innen und was die Aufgaben der qualifizierten Fachkraft?
- Wie ist der konkrete Ablauf des Verfahrens und worauf ist besonders zu achten?
- Wie sehen die Schnittstellen zu den anderen Akteuren im Verfahren aus? Welche Kooperationsformen sind nötig und hilfreich?
- Wie kann es gelingen, mit der Klientin gut im Kontakt zu bleiben?
- Mit welchen Gefühlen und Übertragungsphänomenen im Helfersystem muss gerechnet werden?
Für die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes Pfalz ist diese Fortbildung dienstlich veranlasst (siehe §5 Dienstvereinbarung über flexible Arbeitszeiten) und wird wie in §5.2. gewertet.
Status:
Anmeldefrist: 25.03.2021
Kursnr.: 21OS002
Beginn: Do., 20.05.2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Dauer: zweitägig
Kursort: Herz-Jesu-Kloster, Neustadt
Gebühr:
Kursgebühr inkl. Übernachtung: 200,00 €
Kursgebühr ohne Übernachtung: 190,00 €
Waldstraße 145
67434 Neustadt
20.05.2021
09:30 - 18:00 Uhr
Waldstraße 145, Herz-Jesu-Kloster, Neustadt
21.05.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Waldstraße 145, Herz-Jesu-Kloster, Neustadt