Pädagogische Praxis gestalten
Kindliche Sexualität in der KiTa
- Handlungssicherheit für päd. Fachkräfte
Wenn Kinder in der KiTa untereinander ihre Körper entdecken und erforschen, wenn Kinder Fragen zu Sexualität stellen, kann das von pädagogischen Fachkräften als herausfordernd erlebt werden.
Wie können Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung feinfühlig und achtsam begleitet werden und wie können sie gleichzeitig dabei unterstützt werden, eigene Grenzen und die Grenzen von anderen zu wahren?
Wie können Fachkräfte sprachfähig werden, wenn es um die Themen Körper, Gefühle und Sexualität geht?
Die Fortbildung trägt dazu bei, die eigene Haltung zu reflektieren und zu entwickeln, Ausdrucksformen kindlicher Sexualität kennen zu lernen und dadurch mehr Handlungssicherheit zu erhalten.
Inhalte:
- Grundlagen psychosexueller Entwicklung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Reflexion der eigenen sexualpädagogischen Haltung und eigener Sozialisations- und Bildungsprozesse im Hinblick auf Sexualität
- Praxistransfer: Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag
- Unterscheidung von kindlichem Erkundungsverhalten und sexuellen Übergriffen unter Kindern
- im professionellen Kontext über Sexualität sprechen
Status:
Anmeldefrist: 06.02.2023
Kursnr.: 23KT037-2
Beginn: Mi., 08.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: eintägig
Kursort: Gemeinde- und Begegnungshaus in Dannstadt-Schauernheim
Gebühr:
: 155,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 125,00 €
Gebührendetails: inkl. Verpflegung
Kirchenstraße 22a
67125 Dannstadt-Schauernheim
08.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim