Medienkompetenz
Förderung der Medienkompetenz von päd Fachkräften
Förderung der Medienkompetenz von Erzieher*innen und Kindern
“Wie kann ich digitale Medien in meiner Arbeit als Erzieher*in einsetzen und benutzen?”
Digitale Medien bieten Erzieher*innen viele Möglichkeiten diese effektiv in ihrer Arbeit einzusetzen. Bei der Nutzung von Smart Geräten in Kindertagesstätten gibt es viele Faktoren, die in Betracht gezogen und beachtet werden sollten. Medienerziehung im Kindergartenalter bietet den Kindern Orientierung und trägt dazu bei, einen chancengleichen Medienzugang zu schaffen.
Dieser Workshop behandelt zum einen, wie man digitale Medien zur Dokumentation einsetzen kann und, zum anderen, wie man die Medienkompetenz von Kindern mit Hilfe von digitalen Medien fördern kann.
Zusätzlich wird in dem Workshop eine Grundlage geschaffen, welche Mediennutzung kindgerecht ist.
Die Teilnehmerinnen dieses Workshops:
- Kennen Mediennutzungs-Empfehlungen, angepasst an das Alter des Kindes.
- Nutzen digitale Medien, um die alltägliche Arbeit zu optimieren.
- Fördern die Medienkompetenzentwicklung von Kindern in ihrer Einrichtung.
Die Referentin bietet auch dreistündige Inhouse Veranstaltungen an.
Status:
Anmeldefrist: 19.09.2022
Kursnr.: 23KT030-1
Beginn: Di., 11.10.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: eintägig
Kursort: Gemeinde- und Begegnungshaus in Dannstadt-Schauernheim
Gebühr:
: 155,00 €
Gebühr für prot. KiTas der Ev. Kirche der Pfalz: 125,00 €
Gebührendetails: inkl. Verpflegung
Kirchenstraße 22a
67125 Dannstadt-Schauernheim
11.10.2022
09:00 - 16:30 Uhr
Kirchenstraße 22a, 67125 Dannstadt-Schauernheim